Zukunftsgerichtete Identitätsentwicklung eines Stadtteils
In unmittelbarer Nähe des geplanten High- und Green Tech Quartiers auf dem Blumenthal-Areal und durch die geplante urbane Seilbahn verbunden, entsteht mit dem Urban Arts District in Wanne ein neuer, lebendiger Stadtraum, der urbane Kunst, kreative Bildung und kulturelle Teilhabe miteinander verbindet. Geplant ist ein vielfältiges Quartier, das bewusst den Charakter von Transformation und Aufbruch trägt und das eine Vielzahl an Angeboten bietet – niederschwellig, inklusiv, experimentierfreudig und zukunftsorientiert.

Das KUBIRUHR – Raum für berufliches Empowerment
Zentrales Herzstück des Urban Arts Districts ist das Kultur- und Bildungshaus Ruhr (KUBIRUHR) – ein offenes Haus für alle, in dem (kulturelle) Bildung, kreative Praxis und gesellschaftlicher Austausch Hand in Hand gehen. Das Konzept für das KUBIRuhr sieht folgendes vor:
Diverse Bildungsangebote abseits der üblichen Schulformate und Räumlichkeiten für künstlerisches und kreatives Schaffen, ein integratives Hostel sowie (sozialen) Wohnraum. Damit soll ein Ort entstehen, der nicht nur Kreativität fördert, sondern auch Menschen zusammenbringt – etwa Kulturschaffende, Studierende der Hochschulen der unmittelbaren Umgebung und Jugendliche des Stadtteils. Das Haus wird als konsumfreier multifunktionaler Begegnungsort konzipiert, in dem neue (digitale und immersive) Bildungsformate, Workshops und Ausstellungen sowie Nachbarschaftsprojekte ihren Platz finden. Durch Ateliers, Werkstätten, Veranstaltungsräume und Aufführungsmöglichkeiten wird ein Raum geschaffen, in dem sich junge und etablierte Künstler:innen, Initiativen und Anwohner:innen begegnen und gemeinsam eine positive Identität des Stadtteils weiterentwickeln können. KUBIRUHR versteht sich dabei nicht als fertiges Konzept „von oben“, sondern als wachsender, partizipativer Ort, der gemeinsam mit den Nutzer:innen entwickelt wird – offen, solidarisch und zukunftsgerichtet. Eine passende Immobilie ist in Wanne-Mitte, am Buschmannshof, bereits gefunden.

Ein Nutzungskonzept unter Einbeziehung einer Zielgruppenanalyse nebst erstem Raumprogramm – damals noch unter dem Titel „Haus der Neuen Künste Ruhr“, gefördert aus Haushaltsmitteln des Landes NRW (MWIKE) über einen sog. Transformationsbooster – liegt vor.
Die Stadtspitze unterstützt die angedachte Entwicklung ausdrücklich.
Gerne verweisen wir an dieser Stelle auch auf die Broschüre KUBIRUHR – die wir Ihnen für weitere Überlegungen an die Hand geben.
Weitere Informationen finden Sie hier:
- Artikel vom 08.07.2025 bei RadioHerne.de: „Mehr Kreativität in Wanne-Mitte. Stadtteil soll zum Urban Arts District werden“
- Pressemitteilung der Stadt Herne vom 04.07.2025: „Auftakttreffen zur Bildung einer Allianz für den Urban Arts District Wanne-Mitte“
- Artikel vom 30.12.2024 bei WAZ.de: „Vorbild St. Pauli: Wanne-Mitte soll Kiez von Herne werden“
- Artikel vom 09.11.2024 bei HalloHerne.de: „180.000 Euro für Distrikt der Neuen Künste“
- Artikel vom 06.11.2024 bei WAZ.de: „Stadt hat Pläne für Sparkassengebäude und Bunker in Wanne“